- |
Nehmt
Kotakt mit anderen Geschädigten in deinem Objekt auf.
Besorgt euch die Adressen beim WEG Verwalter (oder Mietpoolverwalter).
Startet einen Erfahrungsaustausch, organisiert euch!
Seid vorsichtig
gegenüber
Interessensgemeinschaften
und Vereinen,
die Geld haben
möchten
(und ggf.
ein zweites
Mal abzocken
wollen)!!
Nehmt stattdessen
Kontakt mit
Geschädigten
oder Interessens-Gemeinschaften
auf,
die unabhängig
arbeiten.
Weitere interesannte Informationen können Sie in im Dokument "Interessengemeinschaften
bei Kapitalanlageverlusten" der Verbraucher-Zentrale NRW von
06/2003 nachlesen:
|
|
|
- |
Sollte
man, wie auf den vorhergehend beschriebenen Seiten auf ähnliche
Weise geschädigt worden sein, sollte man sich auf jeden Fall
rechtlichen Rat bei einem Anwalt für Kapitalanlagerecht einholen.
Leider gibt es nicht sehr viele Anwälte in diesem Gebiet, die
sich mit Problematik von Erwerbermodellen (Schrottimmobilien) auskennen.
Jeder sollte wissen, dass seit dem
1. Januar 2002 das neue Schuldrechts-Modernisierungs-Gesetz gilt
und damit die Verjährungsfrist dramatisch verkürzt worden
ist!
Während früher für viele Altfälle eine 30-jährige
Verjährungsfrist galt,
wurde diese ab dem 01.01.2002 um das 10fache gekürzt, nämlich
auf 3 Jahre!
Grundsätzlich sollen alle Altfälle (vor dem 1.1.2002) am 31.12.2011 verjähren!
Beispiel: |
Schadensersatzansprüche
verjähren nur dann innerhalb von drei Jahren ab dem
01.01.2002, wenn der Geschädigte zu diesem Zeitpunkt
Kenntnis von Umständen hat, die eine Haftung des Schadensersatzpflichtigen
begründen. |
Kurz: |
Die
neue/kurze Verjährungsfrist von 3 Jahren läuft
erst ab Kenntnis der Haftung. |
Abweichende Angaben, wonach alle Schadensersatzansprüche jetzt
pauschal mit dem 31.12.2004 verjähren sollen (wie das manche
zurzeit sehr gerne auf Informationsveranstaltungen verbreiten) sind
nach diesem Beispiel nicht ganz richtig! Wie
sich die Änderung der Verjährungsfristen auf die einzelnen
Fallkonstruktionen auswirkt, kann daher
nur ein versierter Anwalt klären.
In manchen fällen ist jedenfalls Eile geboten!
Wie könnte man einen Anwalt für Kapitalanlagerecht
finden?
- |
Fragt
z.B. bei anderen Geschädigten nach.
Lasst euch bei der Suche nicht unter Druck setzen! |
- |
Auf
immoschaden.de wurden verschiedene Anwälte im Zusammenhang
von erfolgreichen
Gerichtsentscheidungen benannt. Dies ist allerdings keine persönliche
Empfehlung! |
- |
Weitere
Hinweise bekommt man in den Diskussionsforen von Immofrust.de,
gegendenstrom.org
oder Immobetrug.de .
Hier sollte man aber auch bedenken:
Nicht jeder Anwalt, welcher sich in diesen Foren meldet, ist
auch ein guter Anwalt. |
- |
Eine
sehr nützliche Checkliste als Hilfsinstrument um einen
Anwalt zu finden
können Sie hier
als pdf Dokument finden (Quelle: www.schuldenfrust.de)! |
Haben Sie bitte Verständnis dafür,
das wir unsere Unabhängigkeit wahren möchten
und daher öffentlich keine Empfehlungen zu einem Anwalt aussprechen
möchten.
Ein wichtiger Punkt:
Schicken Sie niemals Originaldokumente
raus, sondern nur Kopien
(wissen Sie, ob Sie die Originale wiederbekommen?)!
|
|
|
- |
Outet
euch! Auch wenn dies im ersten Moment nicht einfach ist, überwindet
euch und erzählt eueren Freunden und Bekannten, was euch vorgefallen
ist. Ihr werdet oft nicht glauben, das Sie nicht der Einzige sind
der betrogen wurde (viele Betroffene schämen sich offen, über
dieses Thema zu sprechen)! |
|
|
- |
Wenn
möglich, erzählt eure Geschichte dem Arbeitgeber. Macht
deine Geschichte auf dem schwarzen Brett publik! Vielleicht gibt
es auch in deiner Firma Menschen die auf ähnliche Art und
Weise geschädigt wurden. Gerade in größeren Firmen
wurden einige Geschädigte von Vermittlern der Firma Heinen
und Biege geworben! |
|
|
- |
Erstellt
eine Homepage, auf der ihr alle euere Erfahrungen schildert.
Dies hilft euch auch, dass ganze Geschehen aufzuarbeiten! Wenn Ihr
eine Homepage nicht selbst erstellen könnt, fragt jemanden in
deinem Bekanntenkreis oder Freundeskreis, der dies eventuell kann.
Stellt euere Schädiger aber nur an den Pranger, wenn Ihr dies
auch schriftlich oder durch Zeugen beweisen könnt!
Lasst auf jeden fall vor der Veröffentlichung der Homepage diese
durch einen Rechtanwalt, der sich mit dieser Materie auskennt, prüfen.
Denn unsere Gegner haben gute Anwälte! |
|
|
- |
Meldet
euere Homepage beim WebRing
gegen Immobilienbetrug
und bei http://www.immobetrug.de
an. |
|
|
- |
Erzählt
euere Geschichte der Presse!
Diese haben in letzter Zeit immer mehr Interesse am Thema Immobilien
Betrug. |
|
|
- |
Nimmt
Kontakt mit anderen Geschädigten im Internet auf. |
|
|
- |
Sprecht
mit euerem Bundstagsabgeordneten vor ort! |
|
|
|