03
Juni 2007 |
Einen
sehr interessanten Artikel zu den vergleichen der Badenia
Bausparkasse ist auf der
Internseite www.illiqui.de zu lesen.
Das ganze fing damit an, dass Herr RA Dr. Menken im
Immofrust
Forum einen Artikel über Vergleiche der Badenia veröffentlicht
hatte.
Dieser Artikel war so sensationell, das ich diesen
mit allen zusammenhängen auf
immoschaden.de konservieren musste (siehe [hier]).
Hier drauf verweist jetzt www.illiqui.de
mit
ihrem sehr
guten Artikel, erstaunlicherweise auf meine Homepage
(vielen Dank!!).
Zitat:
Schrottimmobilie:
Vergleich annehmen oder nicht?
INTERESSANTES, SCHROTTIMMOBILIEN
Manche Bankinstitute tun es, andere lehnen es kategorisch ab: Vergleichsangebote
an Prozessgegner. Nach Jahren des Hoffens und des Bangens, ob man als Geschädigter
vor Gericht Recht bekommt oder nicht, sehen viele Betroffene von fehlgeschlagenen
Immobilien-Kapitalanlagen in diesen Vergleichsangeboten eine letzte Chance, Ihr
persönliches Leiden zu beenden.
An die Öffentlichkeit dringt indes wenig über geschlossene Vergleiche.
Durch Verschwiegenheitserklärungen für beide Seiten versuchen die Banken,
die Öffentlichkeit über Höhe und Güte von individuell getroffenen
Vereinbarungen im Unklaren zu lassen.
Die Gerichte fördern selbst den Trend zur außergerichtlichen Einigung:
Das bringt Entlastung in den Amtsstuben. Denn so mancher Schrottimmobilienprozess
füllt über Jahre Dutzende von Aktenordnern. Und mittlerweile ist so
manches faire Vergleichsangebot dabei.
So berichtet ein Anwalt im April von einem Vergleichsangebot
im Online-Forum www.immoschaden.de. Rechtsanwalt Dr. Hubert
Menken schreibt: „Die Badenia
hat unseren Mandanten im Februar gleichwohl zunächst nur angeboten, die
Immobilie zu übernehmen
[...]
Original Artikel hier nachlesen
(Kopie hier als *.pdf) |
|
20
Oktober 2002 |
Einen
sehr interessanten Kommentar zu diesen Internetseiten fand
ich im Forum www.immobetrug.de .
Dieser Beitrag wurde zu einer Zeit verfasst, wo es die Seite http://www.Immoschaden.de in
dieser Form noch nicht gab ;-)
Zitat:
[...]
Auch auf die Gefahr hin, daß ich mich wiederhole
: eine Kooperation will doch kaum jemand, das merke ich doch
in den von uns betreuten Interessengemeinschaften. Dazu einige
Beispiele, die das mehr als verdeutlichen :
1. Seit längerer Zeit wird von
uns die IG Melle (Homepage www.neue-heimat.com) betreut. Paralell
dazu gibt es offenbar Bemühungen, eine zweite "Interessengemeinschaft" zu
gründen. Initiator ist Herr Mann, der ja
kürzlich
in einem Beitrag hier deutlich erklärt hat, wieso er der
IG Melle nicht beitreten will : er will kein Geld dafür
zahlen, obwohl ich annehme, daß auch er von einem Rechtsanwalt
vertreten wird und dafür ja auch Geld zahlen muß (Anmerkung
: der IG Beitrag beträgt DM 500,00 - nein, nicht monatlich,
sondern soweit möglich ohne weitere Erhöhung für
3-4 Jahre - Dauer der IG - , das hat übrigens bisher immer
in den von mir betreuten IG´s ohne Erhöhung geklappt).
Das ist sein gutes Recht, aber dann
kann Herr Mann auch nicht erwarten, daß er von uns oder
der IG Melle die zahlreich vorliegenden Informationen erhält
oder an den Pilotverfahren später - wie auch immer - partizipieren
kann. Es kann doch nicht sein, daß einige für unsere
Arbeit zahlen, während andere (damit meine ich nicht Herrn
Mann, der von uns nichts angefordert hat, sondern es eben selbst
versucht) sich dann als Trittbrettfahrer bedienen wollen. Da
hört bei mir der Spaß auf.
[...]
Bemerkung vom Sitebetreiber:
Es besteht keine Absicht, eine Interessensgemeinschaft zu gründen.
Es werden lediglich
Ermittlungen in eigener Sache auf Eigene
faust
durchgeführt
(wie im Beitrag zum Schluss
vom Schreiber
richtig dargestellt). |
|
|
|